Vision & Mission
Der Verein Parparim versteht sich als unabhängige Hilfsorganisation, die sich auf der Basis einer christlichen Werthaltung der Nächstenliebe für Menschen in Prostitution einsetzt.

Aufsuchen und Begleiten
Wir wollen der Not von Frauen und Männern in Prostitution begegnen, indem wir ihnen Möglichkeiten anbieten, Glaube, Hoffnung und Liebe zu erleben und Schritte in ein neues Leben zu wagen. Konkret bedeutet es, dass wir interessierte Betroffene mittels Besuchsdienst und Beziehungsarbeit begleiten und mit dem Ziel von Ganzheitlichkeit verschiedene Hilfsangebote gewährleisten oder aufzeigen. Dieser Arbeitsbereich wird aktuell an den Standorten Thun, Bern, Burgdorf und Oberaargau umgesetzt.

Sensibilisieren
Wir wünschen uns eine sensibilisierte Gesellschaft, die sich gegen die erwähnten Missstände ausspricht und aktiv dagegen vorgeht. Wir informieren die Gesellschaft, indem wir unser Wissen und unsere Erfahrung weitergeben. Wir tun dies auf verschiedenste Arten in öffentlichem und privatem Rahmen unter Berücksichtigung der Anonymität von Betroffenen.

Vernetzen
Die Vernetzungsarbeit bildet einen wesentlichen Teil, um in unseren Anliegen wirkungsvoll tätig zu sein. Wir träumen von einer dichten weltweiten Vernetzung aller Beteiligten verschiedenster Ebenen. Wir tragen zur Vernetzung bei, indem wir Kontakte herstellen und pflegen. Wir arbeiten partnerschaftlich mit Engagierten des Themenbereichs zusammen, betreiben – wo sinnvoll – Informationsaustausch und leiten Betroffene an entsprechende Stellen weiter.
Unser Vorstand
Das Parparim Vorstandsteam besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen.

Esther Hossmann
Präsidentin

Luca Spiller
Administration

Adina Zingg
Vertretung Standort Thun

Gessica Casciaro
Vorstandsmitglied

Damaris Daetwyler
Vertretung Standort Burgdorf

Arlette Gossweiler
Finanzen